6 Tipps zur Vorbereitung auf das Sorgerecht

6 Tipps zur Vorbereitung auf das Sorgerecht
Von Debrina Washington Aktualisiert 28. Januar 2019Mehr in Alleinerziehende
- Sorgerecht
- Kindergeld
Es kann beängstigend sein, zu Ihrer ersten Sorgerechtsverhandlung zu gehen, insbesondere für Eltern, die mit dem Verfahren nicht vertraut sind. Mit ein wenig fortgeschrittener Planung können Sie jedoch einen überzeugenden Fall präsentieren und das Sorgerecht für Kinder gewinnen. Verwenden Sie neben der engen Zusammenarbeit mit Ihrem Sorgerechtsanwalt die folgenden Tipps, um sich auf Ihre Sorgerechtsanhörung vorzubereiten.
1Verstehen Sie die Sorgerechtsgesetze Ihres Staates
Das Sorgerecht für Kinder ist von Staat zu Staat unterschiedlich. Deshalb müssen Sie sich als Erstes mit den Gesetzen in dem Staat vertraut machen, in dem Ihre Sorgerechtsanhörung abgehalten wird. Das Lesen des Kleingedruckten kann mühsam sein, aber es wird Ihnen helfen, selbst herauszufinden, was Sie erwartet, bevor Sie an der Anhörung teilnehmen. Wenn Sie sich über die neuesten Gesetze informieren, können Sie auch eine Liste mit Fragen erstellen, die Sie Ihrem Anwalt stellen können, wenn sich Ihr Gerichtstermin nähert.
2Den übergeordneten Standard verstehen
Der bessere Elternstandard kommt ins Spiel, wenn ein Elternteil das alleinige Sorgerecht anfordert. Grundsätzlich muss der Richter überzeugt sein, dass ein Elternteil besser ist als das andere, was schwer zu beweisen sein kann. Um sich optimal auf das Sorgerecht vorzubereiten, sollten Sie herausfinden, nach welchen Gerichten in Ihrem Bundesstaat Sie suchen, und sich mit Ihrem Anwalt beraten, wie Sie sich als beste Betreuungsperson für Ihre Kinder herausstellen können.
3Bringen Sie die richtigen Dokumente vor Gericht
Ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Anwalt, welche Dokumente Sie für Ihre Sorgerechtsverhandlung benötigen und ob Ihre persönlichen Unterlagen zulässig sind. Möglicherweise schlägt er vor, dass Sie ein detailliertes Telefonprotokoll, einen mit Anmerkungen versehenen Besuchsplan, einen Nachweis der Unterhaltszahlungen für Kinder und andere Notizen mitbringen.
4Lernen Sie die richtige Gerichtsetikette
Eltern, die das Sorgerecht erlangen möchten, müssen sich vor Gericht angemessen verhalten oder riskieren, das Sorgerecht zu verlieren. Besprechen Sie mit Ihrem Anwalt die richtige Gerichtsetikette, um ein besseres Verständnis für die zu erwartenden Ereignisse sowie für mögliche Fallstricke wie emotionale Ausbrüche oder anklagende Äußerungen zu erhalten, die Sie vermeiden oder auf der Hut sein müssen. Wenn möglich, machen Sie im Voraus ein wenig Rollenspiel mit Ihrem Anwalt und stellen Sie sicher, dass Sie die Erwartungen verstehen, die vor Ihrem Erscheinen vor Gericht formuliert wurden.
5Wissen, was Sie während der Anhörung erwarten können
Anhörungen zum Sorgerecht sind in der Regel weniger kontrovers oder kämpferisch als andere Arten von Gerichtsverfahren. Eltern, die das Sorgerecht erlangen möchten, sollten im Voraus wissen, was sie zu erwarten haben, damit sie auf jeden Schritt des Prozesses bestmöglich vorbereitet und vorbereitet sind. Ein Detail, das viele Menschen nicht kennen, ist, dass Sorgerechtsfälle nicht vor einer Jury verhandelt werden. das ist für kriminelle oder zivilrechtliche Fälle reserviert. Ihr Fall wird dem Richter vorgelegt und er wird wahrscheinlich sofort eine Entscheidung treffen und eine Sorgerechtsentscheidung erlassen. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Bestellung einzulegen, dies wird jedoch nicht von einer Jury entschieden.
6Entsprechend kleiden
Schließlich sollten sich Eltern, die auf das Sorgerecht hoffen, darauf vorbereiten, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Die richtige Kleidung für den Gerichtssaal sollte niemals übersehen werden. Sie haben nur eine Chance, einen guten ersten Eindruck beim Richter zu hinterlassen. Bevor er Ihren Fall hört oder den Namen Ihres Kindes überhaupt kennt, wird er sich anhand Ihres Aussehens eine Meinung über Sie bilden. Sprechen Sie mit Ihrem Anwalt über das, was Sie tragen sollen - normalerweise formelle, konservative Kleidung, die die Botschaft „Ich bin ein verantwortungsbewusster Erwachsener“ sendet -, um sicherzustellen, dass Sie sich im besten Licht präsentieren.
Hrsg. Von Jennifer Wolf.
$config[ads_kvadrat] not found